Falten und Stoffe für Skirtings
Damit Skirtings wirklich schick aussehen, werden sie gerne mit aufwendigen Falten versehen. Allerdings steigen mit zusätzlichen Falten auch der Stoffverbrauch und damit auch der Preis für das Skirting.
Skirtings
... ohne Falte
Der einfachste Weg, zu einem preiswerten Skirting ist, komplett auf eine Falte zu verzichten. Hier gibt es dann das Röckchen in einfachster Ausführung ohne Schnick und Schnack.
...
mit Kräusel-Falte
Eine der einfachsten Falteformen für Skirtings. Hier wird der Stoff an der Oberkante gerafft, wodurch sich im unteren Bereich weiche Falten ergeben.
...
mit Plissee-Falte
Bei der Plissee-Falte überlappt der Stoff an der Oberkante um ca. 2-3cm. Auch hier ergeben sich weich auslaufende Falten im unteren Bereich.
...
mit Akkordeon-Falte
Skirtings mit Akkordeon-Falte sind in der Verarbeitung des Stoffes ähnlich der Plissee-Falte. Einziger Unterschied: die Akkordeon-Falte überlappt ca. 10cm und es ergeben sich dadurch weniger Einzelfalten.
...
mit Keller-Falte
Die Kellerfalte ist im Prinzip eine doppelte Akkordeon-Falte. Hierbei erfolgt der Einschlag rechts und links und es ergibt sich so ein nach hinten fallende Falte.
...
mit Diamand-Falte
Die Diamant-Falte ist wohl die Königin unter den Skirting-Falten. Hierbei wird eine Kellerfalte durch punktuelles Zusammenähen der Kanten nochmals aufgewertet. Kirtings mit die Falte seind sicher nichts für alle Tage, dafür aber sehr edel.
Die Fertigung der Skirtings erfolgt in aller Regel aus 100% Polyester.
Die Standard-Farbkarte können Sie im Bereich "Skirtings nach
Maß" herunterladen. Stoffmuster senden wir Ihnen gerne per
Post.